News
 
Schwimmen
 
Wettkämpfe
 
Besucher bisher
3162041
 
heute:
549
gestern:
706
 
   
 
 
 
 
 
Bezirksmeisterschaften 2025 Langbahn in Zwickau
Die schnellsten Schwimmer und Schwimmerinnen des Schwimmbezirkes Süd-West-Sachsen treffen sich jedes Jahr im Frühling in unserer Glück Auf Schwimmhalle in Zwickau, um die Jahrgangsbesten und Bezirksmeister auf der Langbahn zu ermitteln. Am vergangenen Wochenende, dem 10. und 11.05.2025, war es wieder soweit und 307 Sportler aus 15 Vereinen kämpften bei über 1500 Starts um die begehrten Medaillen und Bezirksmeistertitel.
Unsere 40 Starter und Starterinnen erzielten in spannenden Rennen mit vielen neue Bestzeiten insgesamt 39 Gold-, 47 Silber- und 31 Bronzemedaillen sowie den Sieg und Platz drei im Staffel-Wettbewerb.
Bei unseren jüngsten Teilnehmern im Jahrgang 2016 glänzte Lena Plettig über die Freistilstrecken. Mit neuen Bestzeiten gewann in einer Zeit von 1:37,38 min Bronze über 100 m Freistil, in 0:39,75 min Silber über 50 m Freistil und in 3:32,17 min Gold über 200 m Freistil. Edda Christina Alte und Lena Schauer konnten ihre Zeiten in all ihren Rennen verbessern. Jonathan Sopp gewann die 200 m Freistil.
Im Jahrgang 2015 schwammen Frieda Birzer und Linda Schneider wieder ganz vorn mit. Frieda gewann in ihrer Paradedisziplin die 50 m und 100 m Brust und sicherte sich fünf weitere Silbermedaillen. Dabei schwamm sie erstmals die langen 200 m Brust. Über 50 m Freistil erreichte sie in 0:35,63 min eine weitere Kaderzeit, über 200 m Lagen verbesserte sie diese auf 3:16,84 min. Linda tat es ihr nach und erzielte mit ihren Zeiten über die 50 m Freistil in 0:36,77 min und die 200 m Rücken in 3:24,88 min die geforderten Kadernormen. Linda siegte über die 200 m Rücken und die 400 m Freistil, die sie erstmals schwamm. Über 50 m Schmetterling erkämpfte sie in 0:42,90 min die Silber-, über 100 m Freistil und 200 m Lagen die Bronzemedaille. Auch Trainingskollegin Arianna Navarro Perez überzeugte mit vielen Bestzeiten und dem Sieg über 100 m Schmetterling.
Ilvy Paul und Lara Sprenger zeigten im Jahrgang 2014 bei den Mädchen wieder großen Kampfgeist und schwammen ganz vorn um die Medaillenplätze mit. Ilvy glänzte dabei über die Brust und Schmetterlingsstrecken. Sie gewann die 50 m Schmetterling und 50 m Brust. Über die 100 m Schmetterling konnte sie ihre Bestzeit um drei Sekunden auf 1:35,30 min steigern und wurde Zweite. Über 100 m und 200 m Brust gewann sie ebenfalls Silber. Lara ist auf den Rücken- und Kraulstrecken zu Hause. Über 50 m Freistil schwamm sie in 0:34,70 min erstmals unter 35 Sekunden und wurde Zweite. Sie gewann insgesamt sechsmal Silber und einmal Bronze. Auch Alma Fischer reiht sich in die Riege der Medaillengewinner ein. Sie gewann Bronze über 50 m Schmetterling.
Bei den Jungen zählt Ben Plettig zu unseren Leistungsträgern im Jahrgang 2014. Er gewann in persönlicher Bestzeit von 0:38,49 min die 50 m Rücken und in 1:23,72 min die 100 m Rücken, wobei er damit unter der geforderten Kadernorm blieb und die Kriterien für den Kaderstatus erfüllt hat. Auch über die Freistilstrecken konnte er seine Zeiten verbessern und gewann insgesamt weitere fünf Silber- und zwei Bronzemedaillen. Elias Zänsler setzte wieder auf die Schmetterlingsstrecken. Über 100 m Schmetterling wurde er Zweiter, über die 200 m gewann er Gold.
Im Jahrgang 2013 sind wir bei den Mädchen sehr gut aufgestellt. Gleich sieben junge Damen unseres Teams konkurrierten um die Podestplätze. Ganz vorn schwamm wieder Laura Schneider mit. Sie gewann fünfmal Gold und dreimal Silber. Ihre Paradestrecken sind die Brustdistanzen. Über 200 m Brust unterbot sie in 3:06,24 min ihre alte Bestmarke um zwei Sekunden, über die 200 m Lagen in 2:49,48 min sogar um vier Sekunden. Mit dieser Zeit liegt sie im deutschlandweitem Ranging ihrer Altersklasse auf Platz 75 und wäre damit für die Deutschen Meisterschaften im schwimmerischen Mehrkampf Anfang Juni qualifiziert. Clara Dressel zeigte sich ebenfalls in Bestform und schwamm bei sieben Starts sieben Bestzeiten. Sie gewann Silber über 200 m (2:44,31 min) und 400 m Freistil (5:44,16 min). Die 100 m Rücken schwamm sie erstmals in 1:29,16 min unter der Marke von 1:30 min und gewann damit die Bronzemedaille. Das Rennen über 400 m Freistil zählte zu einem der spannendsten des Wochenendes. Zusammen mit ihrer Teamkollegin Vlada Zaiaieva lieferte sich Clara über 400 m ein Kopf- an Kopfrennen, dass sie im Zielanschlag für sich entscheiden konnte. Vlada schwamm in 5:44,35 min ebenfalls Bestzeit und wurde Dritte. Sie gewann die 100 m und 200 m Freistil und sicherte sich viermal den dritten Platz auf dem Podest. Amalia Schlawitz zeigte über 200 m Freistil ein beherztes Rennen, verbesserte sich erneut um vier Sekunden auf 2:49,32 min und wurde dafür mit dem dritten Platz belohnt. Valeria Fenzel schwamm acht neue Bestzeiten und wurde Dritte über 200 m Lagen. Für Marla Flemming lief es diesmal besonders gut über die Freistilstrecken. Über 100 m verbesserte sie sich um vier Sekunden auf 1:22,74 min, über 200 m Freistil um ganze 16 Sekunden auf 3:04,41 min und die 400 m Freistil legte sie in 6:42,98 min zurück. Angielina Navarro Perez konnte ebenfalls sechs Bestzeiten erzielen. Sie gewann die 100 m Schmetterling und wurde Zweite über 100 m Brust.
Die interne Konkurrenz muss Luke Richter als einziger Junge im Jahrgang 2013 in unserem Team nicht fürchten. Er siegte über 100 m und 400 m Freistil, gewann Silber über 200 m Rücken und zweimal Bronze über 50 m Rücken und Schmetterling.
Bei acht Starts erklomm Lindsay Komar im Jahrgang 2012 achtmal das Siegerpodest. Sie siegte über 50 m Schmetterling und über 50 m Freistil. Des Weiteren fischte sie vier Silber- und zwei Bronzemedaillen aus dem schnellen Becken. Bei den Jungen des Jahrgangs zeigte Jonas Nawrath mit sechs neun Bestzeiten sein gute Form. Er siegte in seiner Paradedisziplin Brust über die 50 und 100 m Distanz. Einmal Silber und zweimal Bronze vervollständigten seine Medaillensammlung. Auch Frederik Bär erklomm das Siegerpodest dreimal. Über 100 m Rücken wurde er Zweiter, über 50 m Schmetterling und Rücken jeweils Dritter.
Im Jahrgang 2011 zeigte Luca Wölki beherzte Rennen. Über 50 m Freistil unterbot er erstmals in 0:29,97 min die 30 Sekunden-Marke und über 100 m Freistil blieb er in 1:09,16 ebenfalls unter magischen Marke von 1:10,00 min. Den zweiten Platz erkämpfte er sich über die 200 m Lagen. Mit jeweils Bronze über 50 m Rücken und 50 m Brust zeigte er weitere tolle Leistungen.
Bei den Damen im Jahrgang 2010 erkämpfte sich Maxime Rohatzsch krankheitsbedingt etwas geschwächt jeweils die Silbermedaille über 50 m und 200 m Rücken und Bronze über 100 m Freistil.
Eine Bank für Topleistungen und das oberste Treppchen auf dem Podium war wieder einmal Lilly Nahlovsky im Jahrgang 2009. Bei sechs Starts gewann sie fünfmal Gold und einmal Silber. In der offenen Wertung siegte Lilly über die 50 m und 100 m Rücken sowie über die 50 m Freistil und wurde damit Bezirksmeisterin über diese Distanzen. Bei den jungen Herren dieser Altersklasse schwammen Laurenz Schulz und Louis Parthier vorn mit. Laurenz gewann die 100 m Brust in Bestzeit von 1:22,79 min. Über 50 m Brust und 100 m Rücken belegte er den zweiten und über 50 m Rücken den dritten Platz. Rückenspezialist Louis erkämpfte über 200 m Rücken in Bestzeit von 2:44,75 min die Silbermedaille.
Auch unsere Herren in der offenen Klasse kämpften in spannenden Rennen im Topplatzierungen. Deniz Filiz siegte im Jahrgang 2008 über 50 m und 200 m Rücken. Über die 200 m Rücken in der offenen Wertung musste er sich hier nur seinem Vereinskollegen Theo Walther geschlagen geben, der das Rennen für sich entscheiden konnte und somit den Bezirksmeistertitel errang. Eric Schneider wurde Bezirksmeister über die 50 und 100 m Schmetterling und errang zwei Silbermedaillen über die 50 und 100 m Rücken. Lenny Paul belegte über 100 m Schmetterling und 50 m Brust jeweils den dritten Platz.
Neben den vielen Einzelwettbewerben, stand am Samstag auch die 8 x 50 m Lagen Mixed-Staffel auf dem Programm. Wir schickten zwei Teams in Rennen, bei dem unsere erste Mannschaft souverän vorn wegschwamm und siegte. Unsere zweite Mannschaft erklomm mit Platz drei ebenfalls das Siegerpodest.
Wir sind sehr stolz auf die tollen gezeigten Leistungen und gratulieren allen recht herzlich dazu.
 
 
13.05.2025
 
Nächste Termine
 
01.11.25 - 12:00 Uhr
44. Seniorenschwimm- fest in der Glück Auf Schwimmhalle
01.11.25 - 18:30 Uhr
Vereinsfest in der Gaststätte Paula am Hauptmarkt Zwickau
 

MGV 2025
 
 
 
Anfängerschwimmkurs
 
 
 
Vereinsbekleidung
 
 
 
 
 
www.SV-Zwickau04.de
© 2007-2022 by oelo