Im Rhythmus von zwei Jahren organisiert der Landessportbund Sachsen mit Unterstützung der Sparkasse die Landesjugendspiele. Bei diesem Sportevent versammelten sich vom
20. bis 22. Juni 2025 rund 6.500 Sportlerinnen und Sportler in
Dresden um in 58 Sportarten ihre Talente zu präsentieren. Die Wettkämpfe im Schwimmen und Finswimming wurden an zwei Tagen in der Schwimmhalle am Freiberger Platz ausgetragen. 35 Vereine schickten 750 Schwimmer und Schwimmerinnen in den Altersklassen 8 bis 17 an den Start.
Da dieser Wettkampf ein Pflichtwettkampf für das Erreichen des Kaderstatus und dem Finale des Kinderpokals ist, traten alle schnellen Schwimmerinnern und Schwimmer Sachsens an. Zu ihnen gehörten auch unsere 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Trotz großer Konkurrenz der anderen Talentstützpunkte und Sportschulen erkämpften wir
drei Gold-, acht Silber- und 7 Bronzemedaillen. Darüber hinaus weist der Medaillenspiegel für uns weitere 56 Platzierungen unter den besten Zehn aus.
Die jüngsten Sportler der Jahrgänge 2017 und 2016 starten nur am ersten Wettkampftag. Im
Jahrgang 2017 konnte
Merle Bienst über 50 m Rücken in herausragenden 0:49,17 min die Goldmedaille gewinnen. Bei allen ihren Starts verbesserte Merle ihre Zeiten, insbesondere auch über 50 m Freistil auf 0:51,15 min. Im
Jahrgang 2016 gewann
Lena Plettig über 50 m Delfin-Beine die Bronzemedaille. Über 100 m Freistil konnte sie ihre Bestzeit noch einmal auf 1:36,90 min steigern.
Für die Kinder der älteren Jahrgänge verteilten sich die Starts über zwei Wettkampftage. Im
Jahrgang 2015 schwamm
Frieda Birzer ganz vorn mit. Sie war mit einer großen Herausforderung in den Wettkampf gestartet – zwei Rudolphpunkte fehlten ihr im Vorfeld noch zum Leistungskader. Am Samstag zeigt sie mit einer Zeit von 1:17,88 min über die 100 m Freistil ihr beeindruckend gute Form und schwamm damit zu Silber. Am Sonntag folgte die zweite Silbermedaille über 200 m Lagen in einer Zeit von 3:09,64 min und einem der fehlenden Rudolphpunkte. Alles oder nichts war ihr Motto beim Start über ihre Paradestrecke 100 m Brust. Frieda schwamm von Beginn an ein beherztes Rennen und gewann verdient in 1:33,56 min die Goldmedaille und den L-Kaderstatus. Zum Abschluss des Tages sicherte sie sich auch die Silbermedaille über 200 m Brust mit einer Bestzeit von 3:29,79 min. Ihre Trainingspartnerin
Linda Schneider konnte ihre gute Form ebenfalls zeigen. Über die 100 m Freistil verbesserte sie sich auf 1:25,78 min, über 200 m Freistil bestätigte sie in 3:02,33 ihre Bestzeit von Esbjerg.
Im
Jahrgang 2014 schwamm
Ben Plettig wieder vorn mit. Er gewann die Silbermedaille in 100 m Freistil in 1:16,34 min und sicherte sich Bronze über 50 m Rücken in 0:37,03 min. Über die 200 m Rücken konnte er seine alte Bestmarke um über sieben Sekunden auf 3:00,09 min steigern. Bei den Mädchen dieses Jahrgangs ging
Ilvy Paul am Samstag an den Start und schwamm über 50 m Brust in 0:43,21 min eine der zwei fehlenden Kaderzeiten.
Lara Sprenger konnte krankheitsgeschwächt leider nicht an ihre Bestzeiten der Vorwochen heranschwimmen, gewann aber über 50 m Rückenbeine in Bestzeit die Bronzemedaille. Am Sonntag startete auch unser Sportschülerin
Elli Kluth. Sie gewann Gold über die 200 m Brust sowie zwei Silbermedaillen über 50 m Schmetterling und 100 m Brust.
In der
Wertungsklasse 2013/2012 überzeugte
Laura Schneider (2013) über die Brustdistanzen. Über 50 m Brust schlug sie in 0:37,99 min als Dritte und über die 100 m Brust in 1:24,71 min als Vierte an. Am Ende des zweiten Wettkampftages wuchs sie über 200 m Brust noch einmal über sich hinaus und sicherte sich in Bestzeit von 3:01,58 min nicht nur die Bronzemedaille, sondern erfüllte auch die Normen für den Leistungskaderstatus.
Lindsay Komar (2012) schwamm über die Schmetterlingsstrecken ganz vorn mit. Die 50 m Schmetterling gewann sie in 0:33,78 min Bronze. Zwei vierte Plätze sicherte sie sich über die 100 m und 200 m Schmetterling.
Auch
Jonas Nawrath (2012) konnte vorn mitschwimmen. Über die 50 m Brust verpasste er das Podest mit Platz vier nur knapp. Mit dem jeweils fünften Platz und Bestzeiten beendete er die Rennen über 100 m Brust und 50 m Schmetterling. Über die 50 m Freistil blieb er in 0:30,27 min erstmals unter 31 Sekunden.
Im
Jahrgang 2010/2011 gingen
Mika Käser (2010) und Maxime Rohatzsch (2010) an den Start.
Mika, der im Frühjahr krankheitsbedingt länger pausieren musste, zeigte sich wieder in guter Form und konnte seine Bestzeiten bestätigen. In 2:27,19 min wurde er über 200 m Freistil Fünfter, mit 1:06,40 min schwamm er über die halbe Distanz auf Platz sechs.
Maxime steigerte ihre 50 m Schmetterlingszeit auf 0:34,04 min. Über die 100 m Rücken schwamm sie in 1:18,89 min auf den fünften Platz. Unser ältester Starter
Louis Parthier (2009) gewann im
Jahrgang 2008/2009 über 200 m Rücken in hervorragenden 2:33,57 min die Silber- und über 50 m Rücken in 0:33,69 min die Bronzemedaille .
Unser tolles Mannschaftergebnis wurde mit der
Silbermedaille in der 4x50 m Lagen mixed Staffel gekrönt. Laura Schneider, Jonas Nawrath, Elli Kluth und Lindsay Komar ließen in einem beherzten, von ihrem Team lautstark unterstützten Rennen 14 Mannschaften hinter sich.
Wir gratulieren allen zu den tollen Leistungen.