Am Wochenende empfingen die Zweitligawasserballer des SV Zwickau 04 mit dem OSC Potsdam II und dem ASC Brandenburg zwei Teams in der Glück Auf Schwimmhalle, gegen die sie in der Hinrunde auswärts verloren hatten.
Am Samstag gastierte mit dem OSC-Potsdam II der ungeschlagene Tabellenführer in Zwickau. Ziel der 04er war es in erster Linie, anders als im Hinspiel was mit 25:9 verloren wurde, gegenzuhalten und den Zuschauern ein Spiel auf Augenhöhe zu bieten. Dies gelang! Auch wenn die erste Halbzeit mit 3:7 an die Gäste ging, zeigten die Zwickauer nach dem Seitenwechsel eine klare Leistungssteigerung. Binnen 4 Minuten verkürzten sie den Rückstand auf 6:8. Leider verpassten sie es im Anschluss die Spielwende herbeizuführen, sodass die Partie am Ende mit 8:10 verloren wurde. Heiko Singer, der an diesem Wochenende den verhinderten 04-Trainer Jörg Wüstner am Beckenrad vertrat, fasste die Niederlage im Anschluss mit folgenden Worten zusammen: "Wenn man alleine in der zweiten Hälfte 10 klare Torchancen vergibt, kann man gegen einen solchen starken Gegner nicht gewinnen".
Am Sonntagmorgen stiegen dann die Bandenburger ins Zwickauer Wasser. Gegen die Havelstädter verpasste man im Hinspiel erst im 5-Meterwerfen den Sieg. Weshalb man diesmal Revanche nehmen wollte. Leider verschliefen die Westsachsen den Start. Nach 4 Spielminuten führten die Gäste mit 0:3, ehe Zwickau sich bis zum Ende des ersten Viertels wieder auf 3:3 herankämpfte. Auch der 2. Abschnitt war umkämpft und so wurden beim Stand von 4:5 die Seiten gewechselt. Danach folgte die stärkste Phase der Hausherren. Mit 8:3 wurde das 3. Viertel (12:8) klar gewonnen. Wer dachte, das Zwickau damit schon durch sei, irrte sich. Das Spiel wurde nochmal rauer. Unter anderem erlitt der erst 15-jährige Konstantin Münch einen Nasenbeinbruch. Ein unglücklicher Schlag über Wasser, führt zu der Verletzung. Brandenburg nutzte die Unruhe und fehlende Linie im Spiel sehr clever und schaffte es tatsächlich 38 Sekunden vor Ultimo auszugleichen (13:13). Und das auch, da Zwickau aus fünf Überzahlspielen kein Eizigstes in ein Tor ummünzte. Nach dem darauffolgenden Wiederanpfiff entschieden die Unparteiischen auf ein Umkehrfoul und infolgedessen auf 5-Meter Strafwurf. Diesen nutzte Brandburg zum 13:14-Endstand, da Zwickau in den verbleibenden 18 Sekunden nicht nochmal ausgleichen konnte.
Zwickau steht somit weiterhin auf dem 4. Tabellenplatz der 2. Liga, hinter Potsdam, Magdeburg und Brandenburg. Â
Für den SV Zwickau 04: Simeoni und N. Giebner (beide Tor), Zahn, Oelschlägel (2), Münch, Singer, Reinhart (5), M. Wüstner (1), Eirich (1), Sauer (1), Karacs (3), T. Giebner (4), Schneider (4), Trommler und Singer (Trainer) |