News
 
Schwimmen
 
Wettkämpfe
 
Besucher bisher
3422771
 
heute:
2363
gestern:
2828
 
   
 
 
 
 
 
35. Herbstschwimmfest in Zwickau am 15.11.2025
Am 15. November 2025 luden wir zur 35. Auflage des Herbstschwimmfestes in unsere der Glück Auf Schwimmhalle ein. Mit einem Teilnehmerrekord folgten 485 Starter aus 26 Vereinen aus den drei Bundesländern Brandenburg, Thüringen und Sachsen unserer Einladung und kämpften in 1941 Einzel- und 24 Staffelstarts um die begehrten Podestplätze, Medaillen und Pokale.
Zu Beginn der Veranstaltung wurde Daniel Beese für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement als Trainer und Organisator der Wettkämpfe in Zwickau geehrt. Ebenfalls ausgezeichnet wurden die 13 Sportler unseres Vereins, die mit ihren hervorragenden Leistungen in der letzten Saison den Kaderstatus 2025/2026 erreicht hatten. Besonders hervorzuheben sind dabei die Leistungskader Frieda Birzer (2015), Elli Kluth (2014) und Laura Schneider (2013). Elli und Laura gehörten am Wochenende zum Team der sächsischen Auswahlmannschaft des 71. Süddeutschen Ländervergleiches in Frankfurt, bei dem Sachsen siegt.
Mit 47 Sportler und Sportlerinnen gehörte der SV Zwickau neben dem SC Dresdner und dem SC Chemnitz zu den teilnehmerstärksten Vereinen. Am Vormittag maßen die jüngeren Altersklassen bis zum Jahrgang 2014 über die 50 m und 100 m Strecken ihre Kräfte, während auf dem Nachmittagsprogramm der Großen auch die 200 m Strecken standen. In vielen spannenden Rennen erkämpften wir viele neue Bestzeiten sowie 20 Gold-, 29 Silber- und 23 Bronzemedaillen.
Zu den erfolgreichsten Startern im Jahrgang 2017 gehörte Yuna Zhokheieva. Yuna erklomm fünfmal das Siegerpodest. Sie gewann Gold über die 50 m Schmetterling, Silber über 100 m Rücken und dreimal Bronze über 50 m Rücken, 50 m und 100 m Freistil. Lorelei Frank überzeugte über die Brustdistanzen. Mit persönlicher Bestzeit von 1:52,79 min gewann sie nicht nur die 100 m Brust, sondern unterbot auch die geforderte Kadernorm. Über 50 m Brust und 50 m Brustbeine sicherte sie sich jeweils die Silbermedaille. Ida Strangfeld erklomm ebenfalls dreimal das Siegerpodest. Sie wurde jeweils Zweite über 50 m und 100 m Freistil und gewann Bronze über 50 m Kraulbeine. Auch Ronja Weiser schwamm wieder vorn mit. Diesmal gewann sie die 50 m Brustbeine, wurde Zweite über 50 m Delfinbeine und Dritte über 50 m Brust.
Im Jahrgang 2016 zeigte Lena Plettig beherzte Rennen. Sie siegte über 50 m Schmetterling und gewann drei weitere Bronzemedaillen über 50 m Brust, 50 m und 100 m Freistil. Dabei schwamm sie die 50 m Freistil erstmals in 0:38,95 min unter 39 Sekunden. Edda Christina Alte unterbot sowohl über 50 m Delfinbeine als Dritte als auch über 50 m Kraulbeine als Zweite die Kadernorm deutlich. Die 100 m Freistil schwamm sie erstmals in 1:39,78 min unter der Marke von 1:40 min. Über die Silbermedaille über 100 m Brust freute sich Anna Karla Rödel in persönlicher Bestzeit von 1:57,44 min sehr.
Mit dreimal Gold und dreimal Silber gehörte Frieda Birzer im Jahrgang 2015 zu den erfolgreichsten Starterinnen des Wettkampfes. Dabei steigerte Frieda ihre persönlichen Bestzeiten über 50 m Freistil auf hervorragende 0:34,48 min und über 100 m Freistil auf 1:16,36 min. Arianna Navarro Perez gewann Bronze über die langen 100 m Schmetterling, ebenso Fabien Weber über die 50 m Kraulbeine.
Rückenspezialistin Lara Sprenger lieferte sich die dritte Woche in Folge hart umkämpfte Rennen mit den Mädchen des Jahrgangs 2014 aus Chemnitz. Über 50 m Rückenbeine lies sie die Konkurrenz in neuer Bestzeit von 0:44,82 min hinter sich und auch die 100 m Rücken beendete sie als Erste. Über die 100 m Freistil musste sie sich nur um 12 Hundertstel geschlagen geben und gewann Silber. Teamfreundin Ilvy Paul erklomm ebenfalls dreimal das Siegerpodest. Sie gewann Silber über 100 m Schmetterling sowie jeweils Bronze über die halbe Distanz und über ihre Paradestrecke 100 m Brust. Bei den jungen Herren erkämpfte Ben Plettig einen kompletten Medaillensatz. Er siegte über 100 m Rücken, gewann Silber über 50 m Rücken sowie in 0.33,73 min Bronze über 50 m Freistil. Auch für Elias Zänsler lief es endlich wieder besser. Er wurde Zweiter über 50 m Delfinbeine und holte Bronze über 50 m Brustbeine.
Zu den Highlights des ersten Wettkampfabschnittes gehörte die 4x50 m Freistil-Staffel. Lara Sprenger, Lena Plettig, Elias Zänsler und Ben Plettig zeigten Kampfgeist und sicherten sich auf der Zielgeraden den Sieg und den heißbergehrten Pokal.
Nach der Mittagspause stiegen die älteren Jahrgänge ins Wettkampfgeschehen ein. Im Jahrgang 2013 schwamm Vlada Zaiaieva ganz vorn mit. Sie gewann zweimal Gold über 100 m Freistil und 50 m Schmetterling, holte zweimal Silber über 100 m Rücken und 200 m Freistil sowie Bronze in hervorragenden 0:32,38 min über 50 m Freistil. Trainingskameradin Valeria Fenzel überzeugte in 3:05,78 min über 200 m Rücken und gewann damit die Silbermedaille. Valeria konnte auch die 50 m und 100 m Freistil mit neuen Bestzeiten beenden. Luke Richter gewann in dieser Altersklasse zweimal Bronze über 100 m Rücken und 50 m Schmetterling. Und auch Marla Flemming schaffte mit dem dritten Platz über 50 m Rücken den Sprung aufs Siegerpodest.
Im Jahrgang 2012 gewann Jonas Nawrath über 50 m Brust die Silbermedaille. Maxime Rohatzsch wurde im Jahrgang 2010 über 200 m Freistil Dritte. Mika Käser gewann sowohl über 100 m Rücken sowie über 200 m Lagen die Bronzemedaille. Lilly Nahlovsky überzeugte wieder einmal in ihrer Altersklasse 2009. Bei vier Starts stand sie viermal auf dem Podest. Sie gewann Gold über 50 m Brust sowie jeweils Silber über 50 m Schmetterling, Rücken und Freistil. Auch Louis Parthier schwamm dreimal auf den zweiten Platz, über 200 m Rücken, 100 m Schmetterling und 200 m Lagen.
In der offenen Wertung der Jahrgänge 2008 und älter siegte Jenny Kunz über 200 m Rücken und gewann Silber über 200 m Lagen. Ihr Bruder Jeremy Kunz gewann fünf seiner sechs Rennen und sicherte sich mit seiner Zeit von 0:55,83 min über 100 m Freistil den Pokal der punktbesten Leistung in seiner Wertungsklasse. Trainingskamerad Lenny Paul überzeugte über die 50 m und 100 m Schmetterling mit Silber und gewann Bronze über 50 m Brust. Rückenspezialist Denis Filiz sicherte sich ebenfalls zweimal Silber über die 50 m und 100 m Rücken.
Wir gratulieren recht herzlich zu den tollen Leistungen!
 
 
23.11.2025
 
Nächste Termine
 
13.12.25 - 17:00 Uhr
Heimspiel der Wasserballer gegen den SV Halle
14.12.25 - 10:00 Uhr
Heimspiel der Wasserballer gegen die WU Magdeburg
14.12.25 - 15:00 Uhr
Weihnachtsshow der Synchronschwim- merinnen im Johannisbad
14.12.25 - 17:00 Uhr
Weihnachtsshow der Synchronschwim- merinnen im Johannisbad
 

Weihnachtsshow 2025
 
 
 
Anfängerschwimmkurs
 
 
 
Vereinsbekleidung
 
 
 
 
 
www.SV-Zwickau04.de
© 2007-2022 by oelo