Mit einem neuen Teilnehmerrekord von 325 Startern aus 21 Vereinen glänzte am 27.09.2025 der diesjährige Plauener Herbstmehrkampf. 38 Sportler unseres Teams gingen um die begehrten Plätz im Finale der acht Jahrgangsbesten ins Rennen. In einem sehr leistungsstarken Teilnehmerfeld erkämpften wir vielen neue Bestzeiten, 23 Podestplätzen und insgesamt 10 Finalteilnahmen.
Bei unseren Jüngsten im Jahrganges 2017 schnitt Yuna Zhokheieva mit dem dritten Platz über 50 m Brust-Beine und dem 6. Rang in der Gesamtwertung am besten ab. Lorelei Frank erkämpfte über 50 m Brust-Beine sogar den zweiten Platz und wurde insgesamt Siebte.
Im Jahrgang 2016 schwammen Lena Plettig und Edda Christina Alte ganz vorn mit. Gleich im ersten Rennen über 50 m Delfin-Beine siegte Lena mit neuer Kaderzeit in 0:54,38 min. Edda erreichte dieses Ziel mit 0:57,01 min und Platz drei ebenfalls. Lena erkämpfte über 50 m Freistil den zweiten Platz und zog als Erste ins Finale über 100 m Lagen ein. Hier sicherte sich Lena mit dem dritten Platz die Silbermedaille in der Gesamtwertung. Edda erreichte als Achte ebenfalls das Finale.
Im Jahrgang 2015 kämpften 30 Mädchen um die Podestplätze, darunter sieben aus unserem Team. Über 50 m Delfin-Beine erreichte Linda Schneider in 0:50,38 min den dritten Platz und die erste Kaderzeit der Saison. Frieda Birzer wurde in 1:28,07 min Vierte über 100 m Rücken und erkämpfte sich Silber über 50 m Brust-Beine in hervorragenden 0:51,87 min, was auch für sie die erste Kaderzeit bedeutete. Frieda zog als Fünfte und Linda als Siebte ins Finale ein. Frieda schwamm über 100 m Lagen die zweitschnellste Zeit und konnte sich so den Fünften Platz in der Gesamtwertung sichern. Linda belegte am Ende den sehr guten achten Platz.
Im Jahrgang 2014 hatten es Ilvy Paul, Lara Sprenger und Ben Plettig gegen die Sportschüler aus Chemnitz und Leipzig nicht leicht. Mit beherzten Rennen konnten sie in all ihren Läufen ihre Bestzeiten verbessern. Ilvy schlug über 100 m Schmetterling in 1:32,60 min als Sechste, über 50 m Rücken als Vierte und in Bestzeit über 100 m Brust in 1:33,05 min als Dritte an. Sie zog als Sechste ins Finale ein und erreichte am Ende den hervorragenden siebten Platz in der Mehrkampfwertung. Lara wurde in ihrer Paradedisziplin über 100 m Rücken in 1:24,26 min Dritte und verpasste das Podest über 100 m Freistil 1:16,77 min nur um sieben Hundertstel. Die Finalteilnahme verfehlte sie als Neunte nur knapp. Ben gewann die 100 m Rücken in neuer persönlicher Bestzeit von 1:19,11 min. Über 100 m Freistil erreichte er wie Lara in 1:14,32 min den 4. Platz. Er ging als Fünfter ins Finale und konnte diese Platzierung am Ende auch verteidigen.
In der Wertungsklasse der Jahrgänge 2012/2013 schwammen wir mir Lindsay Komar (2012), Laura Schneider (2013), Vlada Zaiaieva (2013) und Jonas Nawrath (2012) wieder ganz weit vorn mit.
Lindsay errang über 100 m Schmetterling in 1:18,89 min den zweiten Platz. Die 50 m Rücken und die 50 m Brust schwamm sie schneller als die Konkurrenz und siegte. Als Siebte zog sie ins Finale und verteidigte dort ihre Position. Laura gewann die 100 m Brust in neuer persönlicher Bestzeit von 1:20,46 min, wurde Zweite über 50 m Rücken und Dritte über die 50 m Schmetterling. Sie zog als zweite ins Finale und bestätigte dort diese hervorragende Platzierung. Auch Vlada schwamm zu neuen persönlichen Bestzeiten. Über 100 m Freistil schlug sie in 1:11,72 min als Fünfte an. Das Finale verpasste sie leider als Zehnte nur knapp. Jonas schwamm über 50 m Freistil in 0:30,44 min auf den zweiten Platz und beendete den Mehrkampf als Siebtender von 32 Startern.
Auch die Jahrgänge 2011 und 2010 wurden zusammen gewertet. Hier überzeugten Damian Suhr und Mika Käser mit tollen Leistungen und Bestzeiten. Damian errang über 50 m Rücken in 0:34,46 min den zweiten Platz und schwamm die 100 m Freistil erstmals in 1:08,80 min. Mika verbesserte sich über diese Distanz auf 1:04,18 min. Er erreichte ebenfalls das Finale und belegte am Ende den Siebten Platz von 22 Startern in seiner Wertungsklasse.
In der offenen Wertungsklasse der Jahrgänge 2009 und älter starteten erstmals Louis Parthier und Laurenz Schulz. Beide konnten wie Mika ihre 100 m Freistilzeit auf 1:04,11 und 1:04,32 min steigern. Bei enorm starker Konkurrenz beendeten sie den Mehrkampf auf den Plätzen 16 und 18.
Hochgradig besetzt waren auch die Staffelwettbewerbe. In der 4 x 25 m Lagen-Staffel der jüngeren Teilnehmer verpassten wir den Sieg nur um wenige hundertstel Sekunden und wurden stolzer Zweiter.
Wir gratulieren allen Schwimmern und Schwimmerinnen unseres Teams zu den sehr guten Ergebnissen.